So verwandelst du deinen Balkon in eine Wohlfühloase
Dein Balkon ist dein eigenes kleines Stück Natur und deswegen solltest du ihn zu einer Wohlfühloase gestalten. Wie gelingt dir das am besten?

Nicht nur ein Garten kann ein Stück Natur nach Hause bringen! Ein schöner Balkon steigert die Lebens- und Wohnungsqualität extrem. Doch manchmal weiß man gar nicht richtig zu schätzen, was man hat. Auf deinem Balkon stehen vielleicht ein Paar Sitzgelegenheiten und Pflanzen, aber so richtig gemütlich ist es nicht. Wir haben die besten Tipps für dich, wie du deinen Balkon zu einer echten Wohlfühloase machst und dazu auch, wie du alles fit für den Sommer machst.
Fangen wir mit dem wichtigsten Schritt an, damit Balkonien kommen kann:

#1 Richtig putzen und ausmisten
Der Herbst und der Winter war lang und ist es nicht nur in deinem Zuhause drinnen, sondern auch draußen wichtig, richtig Klar Schiff machen. Dabei ist es nicht nur wichtig zu fegen, zu wischen und zu putzen, sondern auch zu gucken, was wirklich weggeschmissen werden muss. Wenn Möbel draußen stehen, wie zum Beispiel Sitzgelegenheiten oder Polster und sie schimmeln sollten sie entsorgt werden. Auch alte Pflanzen, die wirklich nicht mehr zu retten sind, gehören sie in den Müll. Trenn dich von allem, was einfach schon viel zu lange auf dem Balkon steht ohne, dass du Freude daran hast.
Beim Thema Entsorgen ist übrigens auch der Boden extrem wichtig:

#2 Der richtige Boden
Der Boden von deinem Balkon kann extrem viel ausmachen. Es gibt unzählige individuelle Möglichkeiten: zusammensteckbare Holzpaletten oder auch Kunstrasen . Es kommt einfach darauf an, was dir besser gefällt und besser zu deinem Stil passt. Ein kalter Betonboden wirkt meistens nur nicht so einladend. Es gibt auch wunderschöne Teppiche , die extra für draußen gemacht sind. Bevor du deinen Boden auslegst, zusammensteckst oder ausrollst, achte darauf dass du den Boden darunter gut reinigst.
Wenn der Boden fertig ist, kommt der nächste Schritt:

#3 Sonnenschutz für heiße Tage
Ein wesentlicher Aspekt, um deinen Balkon zu einer Wohlfühloase zu machen, ist der richtige Sonnenschutz. Gerade in den heißen Sommermonaten kann die direkte Sonneneinstrahlung unangenehm werden. Eine Markise oder ein Sonnensegel bietet nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern auch vor leichtem Regen. Wenn du nach einer flexibleren Lösung suchst, sind Sonnenschirme eine gute Wahl. Sie können je nach Bedarf aufgestellt oder verstaut werden. Achte darauf, dass der Sonnenschutz stabil ist und auch bei einem leichten Wind nicht umkippt. Auch daran solltest du rechtzeitig denken, da die Sonne auch schon im Frühling stark sein kann. Nicht nur von Oben ist der Schutz wichtig, gerade an den Seitenwänden kann es optisch einen tollen Unterschied machen, wenn man leichte Gardinen anbringt. Manche bevorzugen auch eine Bambuswand.
Beim Thema Schutz solltest du noch etwas beachten:

#4 Mach deinen Balkon katzensicher
Das Thema Sicherheit betrifft nicht nur deinen Sonnenschutz, sondern auch die Lebewesen in deinem Haushalt. Wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast, ist es extrem wichtig deinen Balkon sicher zu machen. Viele schieben das auf, verbringen aber auch schon im Frühling einige schöne Stunden auf ihrem Balkon – das kann extrem gefährlich werden. Denk immer daran: manche Fehler sind schon beim allerersten Mal tödlich. Ein Sturz aus dem Balkon darf nicht ein einziges Mal passieren. Wenn du dir unsicher bist, wie du deinen Balkon rausfallsicher machst, gibt es auch Dienstleister*innen, die einem zur Hilfe kommen und alle Materialien mitbringen.
Wenn jetzt alles sicher ist, geht es an die Ausstattung:

#5 Komfortable Sitzgelegenheiten
Ein Balkon wird erst durch die richtigen Sitzgelegenheiten so richtig einladend. Ob du ein Fan von gemütlichen Loungemöbeln bist oder eher platzsparende Klappstühle bevorzugst, wichtig ist, dass du dich wohlfühlst. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Möbel wetterfest sind und auch im Freien ihre Form und Farbe behalten. Kissen und Polster sorgen für zusätzlichen Komfort und können farblich auf deine restliche Balkondekoration abgestimmt werden. Versuch es doch zum Beispiel mal mit einaldenden Sitzkissen für den Boden, einer Hängematte oder gar einen Hängesessel.
Mit den perfekten Sitzgelegenheiten ausgestattet, ist es an der Zeit, die passende Beleuchtung in Betracht zu ziehen:

#6 Stimmungsvolle Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung kann die Atmosphäre auf deinem Balkon maßgeblich beeinflussen. Für ein gemütliches Ambiente sind Lichterketten oder Solarleuchten ideal. Sie sind nicht nur energiesparend, sondern auch einfach zu installieren. Wenn du es romantisch magst, können Kerzen oder Laternen für ein warmes Licht sorgen. Achte darauf, dass die Beleuchtung sanft ist und nicht blendet, um eine entspannte Stimmung zu gewährleisten. Wenn du den Balkon auch in den Abendstunden nutzen möchtest, sind dimmbare Lichter eine ausgezeichnete Wahl, da du die Helligkeit je nach Bedarf anpassen kannst.
Achte bei der Ausstattung aber auf deinen eigenen Stil! Was heißt das?

#7 Entscheide dich für einen Stil
Genau wie in deiner Wohnung innen, solltest du dir für deinen Balkon ein Konzept überlegen und nicht alles bunt mischen. Was gefällt dir? Magst du es minimalistisch und hell? Oder lieber cozy und ein bisschen rustikal? Wenn du einen minimalistischen Stil bevorzugst, dann können knallbunte kleine Akzente einen riesigen Unterschied machen: zum Beispiel eine fliederfarbene Vase oder sonnengelbe Kissen. Wenn du es eher so richtig cozy magst, dann liebst du vermutlich den boho Style. Dazu passen hervorragend schwarze oder goldene kleine Akzente. Lass dir Zeit, das richtige zu finden. Nicht alles muss direkt zum Balkonien-Start fertig sein.
Was darf auf einem Balkon natürlich nicht fehlen? Richtig: Pflanzen!

#8 Vertikales Grün für mehr Natur
Vertikales Grün ist eine großartige Möglichkeit, um auch auf kleinen Balkonen eine grüne Oase zu schaffen. Mit Rankgittern oder vertikalen Pflanzsystemen kannst du deine Wände in lebendige Kunstwerke verwandeln. Hängepflanzen wie Efeu oder Kletterrosen sind ideal, um Höhe zu gewinnen und gleichzeitig Sichtschutz zu bieten. Dafür gibt es auch großartige DIY-Makrame-Sets . Auch Kräuter wie Basilikum oder Minze lassen sich problemlos in vertikalen Gärten integrieren und bieten dir frische Zutaten für die Küche. Achte darauf, Pflanzen zu wählen, die zu den Lichtverhältnissen deines Balkons passen, damit sie gut gedeihen. Manche gestalten sich sogar ein richtiges grünes Dach oder einen Bogen in ihrem Balkon.
Ein kleine weitere Besonderheit haben wir noch für euch:

#9 Ein bisschen Wasser für deinen Balkon
Klar, mit Kleinkind oder auch für deine Füße kann ein kleines Planschbecken zum Aufblasen echt toll sein, denk nur vorher darüber nach, wie du das Wasser aus dem Becken wieder rauskriegst. Es könnte nämlich mitunter schwerer werden als du denkst. Was aber auch eine großartige Idee ist, ist ein kleiner elektrischer Miniteich. Dieser erfreut nicht nur dich, sondern zieht vielleicht auch ein paar Vögel an. Das kann in der Hitze wirklich jedes Lebewesen gut brauchen. Für den Balkon gibt es tollen kleine Teiche sogar auch mit Solar oder du versuchst dich an einem DIY-Projekt mit schwimmenden Teelichtern .
Bei DIY-Projekten müssen wir natürlich abschließend noch über eine Sache reden:

#10 Paletten als Alleskönner
Egal, ob du dir eine Sitzecke bauen möchtest, oder eine Wand, in die du vertikal Töpfe, Deko und Co. stecken kannst oder sogar dein eigenes kleines Kräuterbeet. Holzpaletten sind auf dem Balkon wahre Alleskönner und können für unzählige DIY-Projekte genutzt werden.
Du solltest wissen, dass es wirklich viele Kräuter, Obst- und Gemüsesorten gibt, die du auf deinem Balkon anpflanzen kannst. Am besten liest du alles hier nach.