Mutter wirbt für "Windelfrei"-Methode: Anstatt zu wickeln, hält sie ihr Baby übers Waschbecken!
"Elimination Communication" - die neue Erziehungsmethode, bei der keine Windeln erforderlich sind.
Cindy Lever - Australierin und zweifache Mutter hält nichts von Windeln. Sie meint, wenn man nur richtig mit dem Kind kommuniziert, lernt es von vornherein, wie, wann und wo man sein Geschäft erledigt. Windeln sind dementsprechend unnötig. Diese Methode nennt sich "Elimination Communication", was soviel bedeutet, wie "Ausscheidungskommunikation". Sie ist begeistert von der "keine-Windeln-Technik".

Laut Lever sollen Kinder schon ab Säuglingsalter Signale und Gestik zeigen, die verschiedene Bedürfnisse repräsentieren. Wenn die Eltern wissen, worauf zu achten ist, können sie diese Signale interpretieren und entsprechend handeln.
So gehts auch mit dem Bedürfnis auf Toilette gehen zu müssen. Lever erkennt das Signal und geht mit dem Kind auf Toilette und hält das Baby über die Toilette. Sie sagt: "Ich nutze dafür eine Kombination aus gesundem Menschenverstand, Instinkt, Timing und meinem Baby zuhören." Dass dabei oft mal was daneben geht gehört wohl dazu und man müsse es dann einfach aufwischen. Hört sich erstmal gewöhnungsbedürftig an, doch für die Familie von der Journalistin und Yoga-Lehrerin ist genau das Alltag.

Es ist definitiv möglich, zu unterscheiden, welches Signal das Kind grade sendet. Hunger, Müdigkeit oder eben der Drang auf Toilette zu gehen. Immer dann, wenn ihre Tochter aufwacht oder grade gegessen hat, bringt sie sie auf Toilette. Wenn sie nachts strampelt oder quiekt, hält Lever sie schnell über das Waschbecken. Dort gähnt das Kind meistens erst und fängt dann an zu pinkeln.
Die Mutter hält ihre Tochter dann so, dass das Kind sich im Spiegel sehen kann. Lever erklärt: "Dazu sage ich 'Pipi' und mache das Geräusch 'Psssss', damit sie darauf trainiert wird, dann zur Toilette zu gehen. Beim großen Geschäft sage ich 'Kacka'". Doch diese Methode klappt wohl nicht immer: "Oft, wenn ich es falsch verstehe und wir einen Unfall haben, liegt es daran, dass ich nicht richtig zugehört habe."
Es ist wohl auch so, dass Kinder durch Windeln ihren natürlichen Instinkt diese genannten Signale zu senden, verlieren.