Das sind die schönsten Babynamen aus dem 19. Jahrhundert

Wusstest du eigentlich, wie die Babys im 19. Jahrhundert genannt wurden bzw. welche Babynamen am beliebtesten und schönsten waren?

Das sind die schönsten Babynamen aus dem 19. Jahrhundert
Quelle: imago images / Artokoloro

Wer sich einen Namen für sein Kind aussuchen muss, hat die Qual der Wahl: Es gibt tausende Namen, die in Frage kommen und man muss sich genau überlegen, was man will. Soll es ein ausländischer Name sein, einer mit besondere Bedeutung, ein seltener oder doch ein Alltagsname? Es gibt viele Dinge zu beachten, aber der Trend geht wieder sehr zu alten Namen, die heute kaum einer benutzt. Schließlich wollen viele ihren Kindern etwas Besonderes geben.

Auf den nächsten Seiten stellen wir euch die schönsten Namen aus dem 19. Jahrhundert vor, die viele schon wieder vergessen haben. Vielleicht ist ja einer für euch dabei!

Das sind die schönsten Babynamen aus dem 19. Jahrhundert
Quelle: imago images / Artokoloro

Mädchennamen aus dem 19. Jahrhundert

1. Grete: Der Name ist vor allem im deutschen und skandinavischen Raum verbreitet und ist eine Kurzform von Margarete, was "die Perle" bedeutet.

2. Wilma: dieser Name ist eigentlich die Kurzform von Wilhelmine, aber existiert auch eigenständig. Er bedeutet die "entschlossene Beschützerin".

3. Ottilie: ein äußerst seltener Name, der mit "Besitz, Reichtum und Erbe" assoziiert wird.

4. Irma: ein alter deutscher Name mit der schönen Bedeutung "die Allumfassende" oder "die starke Beschützerin"

5. Rose: Der Name stammt eigentlich aus Italien, aber ist seit dem 19. Jahrhundert auch in Deutschland verbreitet.

6. Dora: Kurzform von Theodora bzw. Dorothea. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Gottesgeschenk" oder "Gabe Gottes".

Das sind die schönsten Babynamen aus dem 19. Jahrhundert
Quelle: imago images / Artokoloro

Mädchennamen aus dem 19. Jahrhundert

7. Hilda: Dieser Name ist eine Kurzform von Hildegard oder Brunhilde und bedeutet "die Kämpferin". 

8. Minna: Eine Kurzform von Wilhelmina, die aufgrund der Ähnlichkeit zur Liebe (=Minne) auch mit dieser assoziiert wird.

9. Auguste: Die weibliche Form von August, der aus dem lateinischen stammt und "der Erhabene" bedeutet.

10. Alwine: Dieser Name bedeutet die "edle Freundin".

Auf den nächsten Seiten geht es weiter mit den Jungennamen! 

Das sind die schönsten Babynamen aus dem 19. Jahrhundert
Quelle: imago images / glasshouseimages

Jungennamen aus dem 19. Jahrhundert

1. Edgar: Der Name stammt aus dem Altenglischen und bedeutet "der Besitzer des Speers".

2. Hugo: Hugo bedeutet der "Denkende" oder "Kluge".

3. Erich: Der Name stammt aus Dänemark und Norwegen und bedeutet der "allein Herrschende".

4. Alfred: Der Name kommt aus dem Altenglischen und bedeutet der "ratgebende Elf".

5. Erwin: Der Name stammt aus dem Deutschen und bedeutet der "Freund des Volkes".

Das sind die schönsten Babynamen aus dem 19. Jahrhundert
Quelle: imago images / KHARBINE-TAPABOR

Jungennamen aus dem 19. Jahrhundert

6. Karl: Karl wurde im 19. Jahrhundert beliebt und bedeutet "freier Mann".

7. Eduard: Der Name stammt aus dem Englischen und bedeutet "Besitzer" oder "Wächter".

8. Arno: Der Name stammt von "Arnold" ab und bedeutet so viel wie "Herrscher".

9. Alwin: Der Name bedeutet "edler Freund".

10. Artur: Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt, aber er bedeutet "der Bär".

Pinterest Pin