Die 14 besten Putztricks
Viele putzen ihre Wohnung mit den üblichen Reinigungsmitteln. Denn die meisten Menschen kennen die genialen Putztricks nicht! Damit kriegst du alles sauber!

Vielen Menschen bereitet das Putzen in der Wohnung keine wirkliche Freude. Schließlich würde man die Zeit lieber auf der Couch oder mit Freunden verbringen. Doch was sein muss, muss sein! Häufig müht man sich dann aber doch ewig lang mit verschiedenen Putzmitteln ab und kommt am Ende zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. So richtig glänzt es dann doch nicht. Wir versprechen dir aber, dass du mit diesen genialen Putztricks bald sogar richtig Gefallen am Saubermachen finden wirst. Denn damit geht es nicht nur schneller, sondern wird teilweise auch viel sauberer als mit herkömmlichen Reinigungsmitteln!
Die besten Lifehacks findest du auf der nächsten Seite!
#1 Laundry-Stripping
Eigentlich geht man ja davon aus, dass die Wäsche nach dem üblichen Waschgang sauber ist. Doch ein neuer Trend in den USA beweist in vielen Fällen das erschreckende Gegenteil: Denn viele nutzen nach dem Waschen die Methode des sogenannten Laundry-Stripping. Dabei wird die Wäsche nochmal mit speziellen Waschmitteln- und pulvern behandelt und eingeweicht. Das soll dazu führen, dass sich der Schmutz, der sich tief in den Fasern der Wäsche festgesetzt hat, entfernt wird. Und mit Erfolg, wie man in den sozialen Netzwerken sieht. Irgendwie erschreckend!
Kennst du auch schon den Lifehack?

#2 Mikrowelle mit Zitrone & Essig säubern
Auch hier kommt wieder die Zitrone zum Einsatz. Aus gutem Grund, denn manchmal riecht die Mikrowelle einfach seltsam verbrannt. Um das Problem zu lösen, kippt man einfach ein wenig Essig in eine Schale und fügt Zitronensaft hinzu. Die Schale kann man auch noch hineingeben. Dann lässt man die Mikrowelle fünf Minuten lang laufen. Danach noch mit einem feuchten Tuch alles säubern und voilà! Es riecht wieder wunderbar frisch!
Auch nervigen Wasserflecken kannst du so den Kampf ansagen:

#3 Wasserflecken mit Klarspüler entfernen
Wenn wir unser Waschbecken, unsere Dusche oder unser Spülbecken putzen, dann entstehen meist schon nach einigen Stunden diese unschönen Wasserflecken. Doch auch dafür gibt es eine Lösung: Wische das nächste Mal einfach mit einem feuchten Lappen, den du mit Klarspüler getränkt hast, über die Stellen und du wirst eine Weile lang keine Wasserflecken mehr sehen!
Hast du dreckige Jalousien, dann teste mal das!
#4 Jalousien reinigen
Diesen cleveren Reinigungstrick kennt kaum einer: Dafür kannst du einfach kleine Staubtücher um eine Zange wickeln und damit dann an die Stellen kommen, die meist nicht geputzt werden. Der Staub verschwindet in Windeseile.
Weiter mit dem nächsten Trick:
#5 Pfanne reinigen
Auch dieser Trick funktioniert komplett ohne chemische Reinigungsmittel. Denn hier benötigst du nur eine Kartoffel und Salz. Du schneidest die Kartoffel also in zwei Hälften und kippst eine gute Menge Salz in die Gusseisenpfanne. Dann schrubbst du mit der Kartoffel darüber. Zwischendurch kannst du auch Salz nachgeben. Wenn das geschafft ist, kannst du noch etwas Öl hinzugeben und es mit einem Papiertuch verwischen. Anschließend alles mit Wasser und Spülmittel säubern.
Das nächste Utensil hat auch jeder Zuhause:
#6 Tierhaare mit einem Fensterabzieher entfernen
Haustierhalter*innen kennen das Problem wohl nur zu gut: Überall Tierhaare! Da kommt man mit dem Staubsauger irgendwann auch nicht mehr hinterher. Wenn es also mal schnell gehen soll, kann man auch einfach einen Fensterabzieher nutzen. Damit kann man dann beispielsweise über den Teppich streichen und schon sammeln sich hier alle Tierhaare zu einem Haufen.
Apropos Tierhaare:
#7 Feuchttuch in die Waschmaschine
Du hast ein paar Vierbeiner Zuhause? Dann kämpfst du bestimmt auch täglich mit vielen Tierhaaren auf deinen Klamotten. Doch kaum ein Haustierbesitzer oder eine Haustierbesitzerin kennt diesen genialen Trick: Dafür gibst du einfach wie gewohnt deine Kleidung in die Wäschetrommel, doch bevor du die Maschine schließt, legst du noch ein Feuchttuch hinzu. Hier solltest du darauf achten, dass du antibakterielle Tücher ohne zusätzliche Duftnote nimmst. Anschließend wäscht du deine Wäsche ganz normal mit einem 40- oder 60-Grad-Programm. So bleiben die kleinen Tierhaare auch nicht mehr an deiner Kleidung kleben. Teste es ruhig mal aus!
Und der nächste Trick:
#8 Fugen reinigen
Zwar wissen viele, dass man eine Zahnbürste perfekt zum Fugen reinigen nutzen kann, allerdings klappt es meist nicht, weil die falschen Putzzutaten verwendet werden. So richtig sauber wird es mit einer Mischung aus Essig, warmem Wasser und flüssigem Geschirrspülmittel!
Um Ablagerungen und Schimmel in der Dusche zu vermeiden, gibt es ebenfalls einen sehr guten Trick:
#9 Duschkabine reinigen mit Hausmitteln
Es muss nicht immer die Chemiekeule sein: Die Dusche lässt sich auch mit Dingen, die fast jeder Zuhause hat, ganze einfach reinigen. Was du dafür brauchst und wie du das Ganze machst, erfährst du im Video.
Und weiter mit dem nächsten Lifehack, der dein Leben verändern wird:

#10 Backofen mit Zitronen reinigen
Kaum zu glauben, aber wahr: Mit simplen Zitronen wird dein Backofen wieder wie neu! Dafür musst du deinen Ofen einfach nur auf 180 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und die Zitronen eine Stunde einwirken lassen. Zuvor kippst du noch etwas Wasser auf ein Blech und schiebst es zu den Zitronen in den Ofen. Während die Frucht vor sich her brutzelt, verbreitet sich nicht nur ein wunderbarer Geruch in der Wohnung; du kannst den Schmutz anschließend auch ganz einfach mit einem Schwamm beseitigen. Alles ohne chemische Putzmittel!
Hast du eine Fusselrolle im Haus?
#11 Fliegengitter mit Fusselrolle säubern
Ist dir auch schon mal aufgefallen, dass Fliegengitter wirklich echte Schmutzfallen sein können? Hier sammeln sich eben nicht nur Fliegen, sondern auch noch Staub, Spinnenweben, Dreck und Pollen. Mit einer Fusselrolle entfernst du aber auch diesen kleinen, hartnäckigen Schmutz!
Der nächste Trick ist ein Klassiker:
#12 Mit Cola die Toilette säubern
Auch der Trick ist äußerst zeitsparend. Denn, wenn man keine Lust auf langes Schrubben hat, kann man auch einfach etwas Cola in die Toilette geben. Dann sollte man sie mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend ausreichend nachspülen. Du wirst überrascht sein, wie sauber es wird!

#13 Schweiß- und Urinflecken aus der Matratze entfernen
Gelbe und braune Flecken auf der Matratze sind die Überbleibsel von Schweiß und Urin, die nach dem Schlaf vieler Jahre dort entstehen können. Viele Menschen wissen nicht, ob sie die Matratzen dann wegschmeißen müssen. Doch es gibt eine Lösung, um diese Flecken zu entfernen. Dafür brauchst du
- 1 El Soda
- 1 El Spülmittel
- 200-300 ml kochendes Wasser
Diese Zutaten mischst du in einer Schüssel zusammen. Im Anschluss gibst du das Gemisch direkt auf die Ränder der braunen Flecken. Nun nimmst du eine hitzebeständiges Händehandtuch aus Baumwolle, wickelst das um ein Bügeleisen und bügelst dann mit dem Bügeleisen durch das Handtuch auf der Matratze an den Rändern der Flecken entlang. So verschwinden die Flecken schließlich wieder. Aber Achtung: Verbrenne dich nicht!
Wir verraten dir noch einen Trick für die Backofenreinigung!

#14 Backofenreinigung mit Zahnpasta
Einen Backofen sollte man ab und zu mal reinigen, sonst stinkt und raucht es extrem schnell und der Feuermelder geht los. Für eine einfache Reingung brauchst du
- 500 ml Wasser
- 50-100 ml Essigessenz
- Zahnpasta
Mische Wasser und Essig zusammen und gebe es in ein tiefes Backofenblech. Das schiebst du in den Ofen und heizt diesen auf 230 Grad Celsius für 15 Minuten ein. Im Anschluss kannst du gröbere Stellen mit Zahnpasta abreiben. Wenn der Ofen abgekühlt ist, kannst ihn dann mit einem trockenen Tuch auswischen. Der Dreck solltest sich leicht lösen. Gib das Reinigungsgemisch aus dem Blech erst nach dem Abkühlen in den Ausguss und verbrenne dich nicht daran! Danach kannst du auch das Blech mit einfachem Abwischen reinigen.