9 Tipps gegen elektrische Haare
Kennst du das Problem, wenn sich deine Haare elektrisch aufladen und dann abstehen, als hättest du in die Steckdose gegriffen? Die Tipps sollen helfen:

Uns Frauen ist wohl kaum etwas wichtiger als unsere Haare! Wir hegen und pflegen sie, tauschen Tipps mit Freundinnen aus, damit sie gut aussehen und glänzen. Auch an Bad-Hair-Days wollen wir die Haare bändigen und versuchen das beste aus dem Wollknäuel zu machen. Aber wenn sich dann unsere Haare auch noch elektrisch aufladen, sind wir verzweifelt und wissen nicht weiter. Mit diesen Tipps fliegen deine Haare nicht mehr umher:

Warum "stehen" die Haare überhaupt?
Natürlich kennen wir den Moment der elektrischen Haare vor allem in den Wintermonaten. Wenn wir unseren Wintermantel und unsere Mütze abstreifen, stehen unsere Haare auf einmal hoch in die Luft und einzelne Härchen vollbringen einen wilden Tanz auf unserem Kopf - nicht schön! Aber warum eigentlich? Was steckt dahinter?
Sicherlich erinnerst du dich dunkel daran, dass das Problem etwas mit Physik zu tun hat bzw. mal in der Schule darüber gesprochen wurde, oder? Die Antwort warum die Haare von deinem Kopf abstehen, ist simpel: durch das Absetzen der Mütze entsteht Reibung und durch die Reibung entstehen Ionen und wenn sich die Ladung gleicht, laden sich deine Haare elektrisch auf und sie stehen ab!
Passiert das alles eigentlich nur im Sommer und kommt es bei bestimmten Haaren eher vor, als bei anderen?

Ist das Aufladen der Haare typisch für den Winter oder bestimmte Haartypen?
Viele glauben, dass sich unsere Haare im Winter häufiger elektrisch aufladen als während der anderen Jahreszeiten. Und dieses Gefühl ist auch richtig, denn durch die feuchtigkeitsarme Luft leitet sich die elektrische Ladung schlechter ab. Dadurch haben wir diese schreckliche Struwwelpeter-Frisur.
Aber ist das bei bestimmten Haartypen noch schlimmer als bei anderen? Grundsätzlich können sich alle Haare elektrisch aufladen, allerdings neigen dünne (und auch trockene) Haare mehr dazu, da sie ein geringes Eigengewicht haben!
Diese Tricks vermeiden die schreckliche Winter-Frisur:

#1 Das Tuch
Seidentuchträgerinnen aufgepasst: Wenn ihr euch den seidenen Schal über die Haare knotet, während ihr euch anzieht, laden sich eure Haare nicht elektrisch auf und ihr verzichtet auf die Struwwelpeter-Frisur. Genial, oder?

#2 Handcreme
Aber nicht nur das Seidentuch ist ein guter Trick, um das Aufladen der Haare zu vermeiden, sondern auch das Verteilen von ein wenig Handcreme in deinen Haaren. Die Handcreme beschwert die Haare, und "bindet" die Haare somit an den Kopf. Aber Vorsicht: nicht zu viel Handcreme nutzen, ein kleiner Klecks dürfte reichen.

#3 Haarkur
Wenn du den Artikel bisher aufmerksam gelesen hast, weißt du noch, dass trockene Haare das elektrische Aufladen hervorrufen. Im Umkehrschluss gilt dann natürlich: Pflege deine Haare noch mehr, als du es sonst tust, damit sie weich und geschmeidig sind. Die Wunderkur von John Frieda ist dafür bestens geeignet und gibt deinem Haar Feuchtigkeit.*

#4 Richtige Kleidung
Shopping-Freudige sind von diesem Tipp sicher begeistert! Damit deine Haare sich nicht elektrisch aufladen, hilft es Polyester-Kleidung aus dem Kleiderschrank zu verbannen. Materialien wie Baumwolle, Seide oder auch Leinen sind ohnehin sehr viel angenehmer auf der Haut zu tragen.

#5 Auf Kunststoffbürsten verzichten!
Auch das Verwenden der richtigen Haarbürste hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Haarpracht. Wenn du statt einer Kunststoffbürste eine Bürste mit Naturborsten verwendest, bist du für den Winter und erst recht für die Struwwelpeter-Frisur gewappnet. Eine gute Wahl ist zum Beispiel die Antistatische Wildschweinborsten Haarbürste, die es bei Amazon zu kaufen gibt.*

#6 Kosmetisches Feuchtetuch
Der absolute Gegner von aufgeladenen Haaren sind kosmetische Feuchtetücher, die gibt es übrigens auch günstig auf Amazon zu kaufen.*

#7 Haare hoch!
Wenn es nicht anders geht, kannst du natürlich immer noch deine Haare hochstecken oder -binden! Damit vermeidest du natürlich auch die lästig abstehenden Haare.

#8 Antistatische Shampoos
So etwas gibt es? Ja liebe Ladies, natürlich gibt es eine Lösung für unsere Probleme, zumindest für die meisten! Wenn du also die nervige Struwwelpeter-Frisur im Winter genauso hasst wie wir, benutz in Zukunft einfach ein gutes Anti-Frizz-Shampoo, das antistatisch wirkt. Das sind gar nicht so wenige.

#9 Haaröle verwenden
Ein weiterer Trick, um gegen die schreckliche Winter-Frisur anzukämpfen ist das Verwenden von Haarölen. Nebenbei pflegt es deine Haare und bringt sie wieder auf Vordermann, eine win-win-Situation also!
Das Haaröl von Garnier kannst du zum Beispiel dafür verwenden, zusätzlich ist es übrigens noch mit Argan-Öl angereichert und verleiht deinem Haar dadurch zusätzlichen Glanz.*
*Werbung
Na, welcher Trick hat dir am besten gefallen und welchen willst du sofort umsetzen?