15 Dinge, die Männer beim Küssen gar nicht mögen

Küssen – anscheinend doch nicht immer die schönste Nebensache der Welt. Zumindest gibt es bestimmte Dinge, die Männer beim Küssen nicht mögen.

Es gibt ein paar Dinge, die Männer beim Küssen nicht wirklich mögen.
Quelle: IMAGO / Westend61

Es gibt doch nichts gegen einen leidenschaftlichen, aber zärtlichen Kuss einzuwenden, oder? Was die Männer betrifft anscheinend schon, denn die können sich mit einigen Dingen überhaupt nicht anfreunden und empfinden diese eher als Abtörner. Was du beim Küssen lieber nicht machen solltest, verraten wir dir auf den nächsten Seiten. Wenn man ehrlich ist, mögen auch Frauen vieles davon vermutlich nicht. 

Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

Auffälligen Lippenstift mögen Männer beim Küssen gar nicht.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#1 Auffälliger Lippenstift sieht zwar schön aus, ist aber nicht so beliebt

Ihr erobert den Mann eurer Träume definitiv nicht mit einem knalligen Lippenstift. Viele Frauen lieben es, ihre Lippen zu betonen, voller zu schminken oder passend zum Outfit knalligen Lippenstift zu tragen. Doch wie stehen Männer dazu? Beim Küssen ist es für sie eher störend. Sie empfinden vor allem dick aufgetragenen Lippenstift als nervig, denn sie ähneln nach dem besagten Kuss einem Clown – einem Clown, der schon seit einigen Tagen sein Make-up nicht aufgefrischt hat. Das gleiche gilt für Lipgloss, der ganz unangenehm klebt! Zum Glück gibt es ja inzwischen kussfeste Lippenstifte, die nach dem Knutschen nicht im ganzen Gesicht deines Gegenübers zu finden sind.

Wie ist das eigentlich so mit dem Beißen? Kommt das gut an? 

Männer mögen es nicht, wenn man in die Lippe beißt.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#2 In die Lippe beißen, kommt nicht immer gut an

Mädels, beißt eurem Liebsten nicht unangenehm in die Lippe, das kann ganz schnell abtörnend wirken. Ihr denkt vielleicht, dass das sexy ist und ihn erst so richtig antörnt, aber das ist es leider nicht, wenn es zu doll ist. Er könnte sich von eurem „50 Shades of Grey-Angriff“ schnell überfordert fühlen vielleicht vor allem, wenn es in der Öffentlichkeit passiert. Viele Männer stellen Gefühle nicht so gerne öffentlich zur Schau und tauschen leidenschaftliche Intimitäten lieber zuhause aus. Da könnt ihr dann zärtlich und vorsichtig in seine Unterlippe beißen, das kann die Stimmung auch anheizen und schreckt ihn nicht gleich ab.

Apropos zärtlich und vorsichtig ...

Trockene und rissige Lippen sind für Männer eher unangenehm.
Quelle: IMAGO / McPHOTO

#3 Rissige Lippen können beim Küssen wehtun

Pflege ist wichtig. Scheut euch nicht dafür, eure Lippen – insbesondere im Winter – leicht einzucremen, sodass ihr nervigen Rissen vorbeugt. Andernfalls könnte eurer romantischer Kuss in einem Desaster enden, weil eure Lippen kratzen. Trockene Küsse, die vielleicht sogar ein bisschen auf den Lippen des anderen wehtun, empfindet wohl niemand als angenehm. 

Tipp: Kaufmanns Haut- und Kinder-Creme ist in Deutschlands Drogeriemärkten erhältlich und sorgt für eine unglaubliche Weichheit der Lippen. Damit kann euch kein Mann widerstehen. Ein kleiner Vorteil ist zudem, wenn du ein Lippenpflegeprodukt aufträgst und jemanden küsst, profitiert der gleich mit von der Pflege und auch seine Lippen werden weicher.

Das vierte No-Go wird euch überraschen ...

Laute Küsse sind häufig nicht so beliebt.
Quelle: IMAGO / Westend61

#4 No-Go: Laute Küsse

Gehört ihr eher zu den Frauen, die während des Küssens gerne ein wenig lauter Stöhnen? Mit Seufzern und „Mmm-Tönen“ können Männer häufig nicht besonders viel anfangen, erneut vor allem nicht in der Öffentlichkeit. Manche werden da beim Küssen regelrecht versteifen und vielleicht die Lust verlieren, weil es ihnen eher unangenehm ist. Dahingegen sieht es im Schlafzimmer ein wenig anders aus, denn da kann es gerne auch mal lauter zur Sache gehen, wenn man sich küsst. Schmatzgeräusche empfinden vermutlich auch nur sehr wenige Menschen allgemein angenehm bei einem Kuss. 

Was verbirgt sich hinter dem nächsten Punkt, der eher unbeliebt ist?

Männer haben eine Schwäche dafür, von Händen berührt zu werden.
Quelle: IMAGO / Westend61

#5 Hände nicht benutzen

Eure Hände sind nicht dafür da, um nur sinnlos an der Seite zu baumeln – benutzt sie bloß, Mädels! Denn eine innige Berührung wie die Hände um seinen Hals legen kann wahre Wunder bewirken, da er sich dadurch geliebt fühlt. Und ganz ehrlich, wer hat denn kein Spaß daran, zum Beispiel in sein Haar zu greifen oder sein Nacken zu fühlen. Besonders wenn man merkt, dass es dem Gegenüber gefällt, spielt man mit den Berührungen noch lieber. Wenn die Arme und Hände allerdings einfach nur untätig neben dem Körper hängen, fühlt man sich nicht besonders wohl und der Kuss könnte etwas verklemmt oder wenig leidenschaftlich rüber kommen. 

Bei dem Thema leidenschaftlich muss man auch etwas aufpassen ...

Küsse sollten nicht zu nass sein.
Quelle: IMAGO / YAY Images

#6 Zu nasse Küsse 

Wer den Film „Kissing Booth“ gesehen hat, erinnert sich vielleicht an die „Waschmaschine“. Ein Kuss sollte sich nicht unbedingt anfühlen wie ein nasser Schleudergang. Wenn nach dem Küssen das halbe Gesicht nass vom fremden Speichel ist, fühlt sich wohl niemand wohl. Zu wilde und vor allem zu feuchte Küsse kommen bei vielen Männern eher schlecht an und das kann man auch durchaus nachempfinden, oder? Mit dem Zungenspiel sollte man also ebenfalls vielleicht eher zärtlich und vorsichtig sein. Wenn es natürlich irgendwann heiß zur Sache geht, darf es auch etwas mehr werden. Da ist es immer ein gutes Anzeichen auf die Reaktion seines Kusspartners zu warten und zu fühlen, wie doll es gerade sein darf. 

Machen wir weiter ...

Wirklich nur die Lippen sollten sich bei einem Kuss berühren.
Quelle: IMAGO / Design Pics

#7 Klirrende Zähne 

Ganz ehrlich, das ist bestimmt schon sehr vielen passiert. Man küsst sich leidenschaftlich und zack, knallen die Zähne der Kusspartner aneinander. Das Gefühl ist nicht gerade schön. Manchmal waren einfach die Bewegungen nicht gut abgestimmt oder der Mund zu weit offen. Man sollte aber immer darauf achten, dass sich die Lippen und nicht die Zähne berühren. Auch hier gilt es wohl sich etwas zu zügeln, damit das nicht passieren kann, denn das kann den Spaß beim Küssen echt kaputt machen. 

Kommen wir zu einem No Go, das nicht nur für Männer gilt, sondern das wir Frauen auch total nachempfinden können ...

Mundgeruch ist nicht nur beim Küssen sehr unangenehm.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#8 Bitte kein Mundgeruch 

Ja, es ist menschlich. Und ja, es passiert ganz schnell. Zu wenig gegessen, zu viel Kaffee getrunken, Knoblauch, Zwiebeln oder Fisch gegessen und zack, schon hat man Mundgeruch – von dem morgendlichen Mundgeruch mal ganz zu schweigen. Angenehm ist der weder für die Person, die Mundgeruch hat, noch für die, die ihn riechen muss. Wenn man jemandem nahe kommt, der aus dem Mund riecht, fühlt sich wohl niemand danach, den Menschen genau jetzt zu küssen. Vor allem die Frauen unter uns, die nicht so häufig Wasser trinken oder nicht ganz so regelmäßig essen, dafür aber viel und gerne Kaffee trinken, sollten ihren Atem regelmäßig überprüfen. 

Ein Kaugummi ist da übrigens nicht die beste Lösung ...

Kaugummis helfen nicht besonders gut gegen Mundgeruch und sind beim Küssen eher störend.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#9 Vorsicht mit Kaugummis 

Klar, ist es besser, einen Kaugummi im Mund zu haben, als unangenehm zu riechen. Aber fürs Küssen sind Kaugummis jetzt nicht gerade besonders anziehend. Das schlimmste ist wohl, wenn man den Kaugummi des anderen aus Versehen mit der Zunge oder den Lippen berührt. Lieber den Kaugummi vorher rausnehmen, auch wenn das jetzt nicht unbedingt total attraktiv wirkt. Gegen Mundgeruch hilft Kaugummi übrigens auch nur bedingt. Besser ist es, ausreichend Wasser zu trinken, die Zähne zu putzen und auch die Zunge zu reinigen. Besonders das Letzte vergessen viele. Dazu gehört übrigens Zahnseide fest dazu – auch sie verhindert, dass unangenehme Gerüche im Mund entstehen. 

Es gibt noch ein paar Punkte, die wichtig sind ...

Rhythmus ist beim Küssen gar nicht mal so unwichtig.
Quelle: IMAGO / Independent Photo Agency Int.

#10 Kein Gefühl für Rhythmus

Ein Kuss lebt von Harmonie. Wenn der Rhythmus jedoch nicht stimmt, kann das schnell irritierend wirken. Zu hektisches oder ungleichmäßiges Küssen macht es dem Partner schwer, sich fallen zu lassen. Viele Männer empfinden es als unangenehm, wenn sich das Tempo ständig ändert, ohne dass es sich natürlich anfühlt. Ein guter Kuss ist ein Wechselspiel aus Nähe, Tempo und Gefühl. Wer achtsam reagiert und auf das Tempo des Partners eingeht, schafft eine Verbindung, die mehr ist als bloßer Körperkontakt. Küsse sollten fließen – nicht wie ein Zufallsprodukt wirken.

Du solltest auch mitmachen ...

Die sollten beim Küssen schon geöffnet werden.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#11 Geschlossene Lippen wie ein Brett

Ein leidenschaftlicher Kuss lebt vom Mitmachen – und zwar auf beiden Seiten. Männer stören sich häufig daran, wenn beim Küssen kaum eine Reaktion vom Gegenüber kommt. Komplett geschlossene Lippen wirken schnell desinteressiert oder sogar abweisend. Wer sich beim Küssen zurückhält, sendet unbewusst ein „Ich will nicht“-Signal. Dabei muss es gar nicht gleich ein intensiver Zungenkuss sein – schon ein sanftes Bewegen der Lippen und ein bisschen Einsatz signalisieren Offenheit. Männer wünschen sich, dass Küssen ein gemeinsames Erlebnis ist und kein einseitiger Versuch.

Schaust du deinem Mann in die Augen?

Blickkontakt ist auch für Männer wichtig.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#12 Fehlender Blickkontakt davor oder danach

Ein Kuss beginnt oft nicht mit den Lippen, sondern mit dem Blick. Der Moment kurz vor und nach dem Kuss ist besonders intim – ein ehrlicher Blick sagt oft mehr als Worte. Wenn der Blickkontakt ausbleibt, kann das schnell Unsicherheit oder Desinteresse signalisieren. Viele Männer wünschen sich dien kurzen Moment der Verbindung. Auch nach dem Kuss ist ein zärtlicher Blick ein Zeichen von Zuneigung und Bestätigung. Wer hingegen wegschaut oder hektisch abbricht, lässt die Magie des Moments verpuffen. Ein liebevoller Blick ist das i-Tüpfelchen auf einem guten Kuss – klein, aber sehr bedeutungsvoll.

Du solltest auch aufpassen, dass du nicht zu viel redest ...

Beim Küssen sollte man manchmal einfach den Moment genießen.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#13 Dauerndes Reden zwischendurch

Ein Kuss ist ein Moment des Gefühls – Worte sind da oft überflüssig. Viele Männer empfinden es als störend, wenn während oder unmittelbar vor dem Küssen ständig gesprochen wird. Es reißt sie aus dem Moment, zerstört die Stimmung und kann sogar Unsicherheit hervorrufen. Natürlich ist ein kurzer, süßer Kommentar schön – aber zu viel Gerede wirkt eher wie Nervosität oder mangelndes Interesse am eigentlichen Kuss. Besonders Sätze wie „Bin ich gut?“ oder „Mach ich das richtig?“ können abschreckend wirken. Manchmal sagt ein stiller, inniger Blick einfach mehr als jedes Wort. Weniger ist in diesem Fall wirklich mehr.

Zwei Punkte gibt es noch ...

Auch das Timing für einen Kuss ist entscheidend.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#14 Unpassendes Timing

Auch das beste Küsschen kann seine Wirkung verlieren, wenn der Moment nicht stimmt. Männer mögen es nicht, wenn der Kuss erzwungen oder unangebracht wirkt – zum Beispiel mitten in einem ernsten Gespräch oder während sie gerade mit etwas anderem beschäftigt sind. Ein guter Kuss lebt von Stimmung und Chemie. Wer den richtigen Moment abpasst, punktet gleich doppelt.

Der Punkt auf der letzten Seite ist wichtig. Wenn du das machst, wird es sogar ziemlich schnell gruselig.

Du solltest deine Augen bei einem Kuss auf jeden Fall schließen.
Quelle: IMAGO / peopleimages.com

#15 Augen offen lassen

Die meisten Männer empfinden es als störend, wenn ihre Partnerin beim Küssen die Augen offenlässt. Das wirkt nicht nur unromantisch, sondern kann auch irritierend oder sogar unangenehm sein – besonders dann, wenn sie direkt angestarrt werden. Ein Kuss ist ein intimer Moment, der Vertrauen ausdrückt. Offene Augen hingegen vermitteln oft Unsicherheit, Desinteresse oder Kontrollverhalten. Viele Männer wünschen sich beim Küssen ein Gefühl von Loslassen und Verbundenheit. Geschlossene Augen helfen, sich besser auf den Moment einzulassen, die Emotionen intensiver zu spüren und sich auf den Partner zu konzentrieren – ohne Ablenkung oder unangenehme Blicke.

Pinterest Pin Dinge die Männer beim Küssen hassen